
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine bewährte Heilmethode der traditionellen chinesischen Medizin und umfasst ein äußerst umfangreiches Behandlungsspektrum. Mittlerweile gibt es Tausende seriöse, randomisierte und kontrollierte Studien, welche die Wirkung der Akupunktur belegen.
Durch die Behandlung von Akupunkturpunkten mittels feiner Nadeln werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, sowie spezifische Gehirnareale stimuliert und das Immunsystem gestärkt. Sowohl körperliche, als auch psychoneuroimmunologische Effekte werden dadurch erzielt.
Wie in der Physiotherapie, gibt es auch hier unterschiedliche Methoden zur Erreichung spezifischer Therapieziele. Ich verwende neben der traditionellen Akupunktur nach dem Zang-Fu-System auch die Ohrakupunktur, die Wrist-Ankle-Akupunktur sowie die Ashi-Akupunktur.
Indikationen
Die Akupunktur kann bei den verschiedensten Beschwerdebildern eingesetzt werden. Hier werden die häufigsten aufgelistet. Für einige der hier aufgelisteten spezifischen Krankheitsbilder bieten wir 5er-/10er Pakete zu Pauschalpreisen an.
- Akute / Chronische Schmerzen
- Tinnitus
- Schlafstörungen
- ADHS
- Allergien
- Adipositas
- Menstruationsbeschwerden
- Natürliches Doping für Spitzensportler
- unerfüllter Kinderwunsch
- degenerative Augenerkrankungen
FAQs
Wie funktioniert die Akupunktur?
Akupunktur basiert auf der Einführung feiner Nadeln an spezifischen Punkten auf dem Körper, um den Energiefluss zu regulieren, Verspannungen zu lösen und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Die Punkte werden nach Anamnese und körperlichem Befund individuell gewählt.
Welche Kontraindikationen gibt es?
Kontraindikationen für Akupunktur können beispielsweise Blutgerinnungsstörungen, Hautinfektionen und Schwangerschaft sein.
Tut es weh?
Das Schmerzempfinden bei der Akupunktur variiert von Person zu Person, aber viele Menschen empfinden die Nadeln als minimal spürbar oder sogar schmerzlos. Gelegentlich kann es zu einem Ziehen oder einem Wärmegefühl entlang der Energiemeridiane kommen, während die Nadeln stecken, sowie zu einem muskelkaterähnlichen Gefühl nach der Behandlung.
Wie lange bleiben die Nadeln stecken?
Die Dauer, wie lange die Nadeln während einer Akupunktursitzung stecken bleiben, kann je nach dem individuellen Behandlungsplan variieren, normalerweise jedoch zwischen 15 und 30 Minuten. Bei manchen Techniken, zum Beispiel beim stechen der Ashi-Punkte, kann die Nadel auch unmittelbar wieder entfernt werden.
Haben Sie Fragen?
Ich biete verschiedene Therapieformen zur Linderung von Schmerzen und Prävention von Verletzungen an.