Personal Training

Das Personal Training legt ihren Schwerpunkt primär auf die Bewegungsanalyse und die Erstellung eines individuellen Übungsprogramms für die Patient:innen. Ziel ist es, gezielt und effizient an den körperlichen Schwachstellen zu arbeiten, die sich im Screening und der körperlichen Untersuchung gezeigt haben. Dabei werden klare kurz-, mittel- und langfristige Trainingsziele definiert, um Sie auf bevorstehende Belastungen vorzubereiten und ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Es richtet sich an Personen, die ihre Fitness, Gesundheit oder sportliche Leistung durch ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm verbessern möchten.

Insbesondere in der Sportphysiotherapie steht die Erstellung eines individuellen Trainingsplans, sowie die konkrete Anleitung zum Erreichen bestimmter Meilensteine an erster Stelle.

Begleitend wird ein

Indikationen

Das Personal Training kann Ihnen helfen, Ihre Leistungsfähigkeit bei verschiedensten Aktivitäten und Sportarten zu steigern. Hier werden einige aufgelistet.

  • Tanz (Klassisch/Modern/Urban)
  • Triathlon
  • Ballsportarten (Fußball/Basketball/…)
  • Rhythmische Sportgymnastik
  • Kampfsport
  • Tricking
  • Turnen
  • Fitness
  • Bodybuilding
  • Rehabilitation nach Verletzungen

FAQs

Wie funktioniert das Personal Training?

Dem Personal Training geht stets eine Anamnese, sowie eine eingehende körperliche Untersuchung sowie eine Testbatterie zur Überprüfung der Beweglichkeit und Stabilität in bestimmten Körperpositionen voraus. Daraufhin wird ein gezielter Trainingsplan erstellt, der sich meist in mehrere Etappen teilt, um kurz-, mittel- und langfristige Trainingsziele zu erreichen.

Welche Kontraindikationen gibt es?

Grundsätzlich ist Personal Training für die meisten Menschen geeignet. Personen mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, akuten Verletzungen oder bestimmten chronischen Erkrankungen sollten jedoch vor Beginn einen Arzt konsultieren. Der Trainer kann das Training individuell anpassen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Tut es weh?

Personal Training sollte nicht schmerzhaft sein. Ein gewisses Maß an Muskelkater nach dem Training ist jedoch normal, insbesondere bei ungewohnten Belastungen. Ein erfahrener Trainer achtet darauf, dass die Intensität angemessen ist und sich der Körper langsam an das Training anpasst.

Wie lange dauert eine Anwendung?

Die Dauer einer Trainingseinheit variiert je nach Zielsetzung und Trainingsplan. Üblich sind Einheiten von 30 bis 60 Minuten. Die Trainingshäufigkeit wird individuell abgestimmt, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Haben Sie Fragen?

Ich biete verschiedene Therapieformen zur Linderung von Schmerzen und Prävention von Verletzungen an.