Wie bleibt man als urbaner Tänzer langfristig gesund und gleichzeitig leistungsfähig auf höchstem Niveau? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Dance Better Camp, bei dem ich gemeinsam mit meinem Start-up HE4DS am 17. Mai 2025 als Dozent mitwirken durfte. Gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln und der LAG Tanz NRW haben wir ein einzigartiges Fortbildungsformat geschaffen, das die Lücke zwischen Trainingswissenschaft und der urbanen Tanzszene schließt.
Tanzen ist Bewegung, Ausdruck, Kunst – und Hochleistungssport. Wer regelmäßig Battles, Cyphers oder Bühnenperformances bestreitet, weiß: Technik allein reicht nicht. Es braucht körperliche Robustheit, ein durchdachtes Training und vor allem Verletzungsprävention. Genau hier setzt das Dance Better Camp an. Unser Ziel: urbanen Tänzer*innen evidenzbasiertes Wissen zu vermitteln, das direkt in die Praxis übersetzt werden kann. Dabei steht nicht nur die Leistungssteigerung im Fokus, sondern vor allem auch die langfristige Gesunderhaltung.
Ein besonderes Anliegen des Dance Better Camp war es, Multiplikator*innen aus der Szene zu erreichen – Tänzer*innen, die ihr Wissen weitergeben, Crews leiten oder als Coaches arbeiten. Denn nur wenn wissenschaftlich fundiertes Training dort ankommt, wo es gebraucht wird, kann sich etwas bewegen.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv: Viele konnten neue Impulse für ihr eigenes Training mitnehmen und gaben an, Verletzungen nun mit einem besseren Verständnis begegnen zu können.